Kinder & Erwachsene
Pädiatrie (Kinderheilkunde)
Kinder vom Säugling bis zum Jugendlichen
Entwicklungsstörungen und –verzögerungen
Störungen des Bewegungsablaufes
Probleme in der Grob-, Fein-, und Graphomotorik
Probleme mit der Linkshändigkeit
Wahrnehmungsverarbeitungsdefizite, Sinnesbehinderungen
Beeinträchtigungen der kognitiven Entwicklung
z.B. Konzentrations- / Aufmerksamkeitsstörungen
AD(H)S
Lese-Rechtschreibschwäche / -störung
Rechenschwäche
Lernstörung
körperliche, geistige sowie Lernbehinderung
Neurologie
Erkrankungen des zentralen Nervensystems, z.B.
Schlaganfall
Schädel-Hirn-Verletzungen
Wachkoma
Querschnittlähmung
Multiple Sklerose
Hirntumor
Schädigung von Nerven
Orthopädie, Chirurgie, Traumatologie, Rheumatologie:
Verletzungen der Knochen, Muskeln, Sehen, Nerven
Fehlbildungen des Rumpfes, der Arme oder Hände
Abnutzungserscheinungen und Erkrankungen der Wirbelsäule und anderer Gelenke
chronische Gelenkserkrankungen wie Arthrosen
Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis
Verbrennungen, Amputationen
Tumore der Knochen, Muskeln, Nerven
periphere Nervenverletzungen
Schmerzsymptomatik
Geriatrie
Altersbedingte Erkrankungen, häufig Mehrfacherkrankungen:
neurologische Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, MS…)
dementielle Erkrankungen (z.B. Morbus Alzheimer)
degenerative Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems